Update: Der Antrag wurde von der Mehrheit der Stadtvertretung abgelehnt.
_________
Als ASK haben wir im April einen Antrag an die Stadtvertretung gestellt, der aktuell in den Fachausschüssen beraten wird.
Wider erwarten konnte der Antrag im Umweltausschuss der Landeshauptstadt Schwerin leider keine Mehrheit erringen.
Wir gehen davon aus, dass die Intention und der Antragsinhalt leider nicht von allen anwesenden Stimmberechtigten Ausschussmitgliedern aufmerksam genug gelesen wurde.
Anders können wir uns die Kommentare wie „Nachhaltigkeit ist zu unklar formuliert“ und „Wie soll das finanziert werden?“ nicht erklären.
Denn diese Fragen und Anmerkungen werden in der Antragsbegründung ausreichend beantwortet und erläutert.
Zudem ist selbst die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin dem Ansinnen eines Nachhaltigkeitspreises wohlgesonnen. Sagt die Verwaltung dazu doch, dass es ohne Kosten zu verursachen möglich wäre, ein derartiges Konzept zu entwickeln.
Hier der Antrag:


Wir hoffen, dass die Stadtvertreter sich den Antrag noch einmal genauer ansehen und der Idee, eines Nachhaltigkeitspreises am 27. Juni mehrheitlich zustimmen werden.
Unterstützung erbeten.
Als ASK Schwerin wollen wir an dieser Stelle Vereine, Aktionsgruppe, Engagierte bitten uns, beziehungsweise der Stadt eine unterstützende Stellungnahme zuzusenden.
Sendet eure, senden Sie Ihre Stellungnahme gerne an ask-schwerin@mail.de.
Rückmeldung von der Klimaallianz und anderen.
Inzwischen haben sich einige Initiativen und Gruppen gemeldet. Die Klimaallianz selber wird es zeitlich nicht schaffen ein einstimmig Votum einzuholen – hat aber, wofür wir sehr dankbar sind, die einzelnen Mitglieder aufgerufen, eine Stellungnahme zu der Idee eines regionalen Nachhaltigkeitspreises abzugeben.
Deswegen dieser Beitrag.
Wenn eure Initiative, Bewegung, Gruppe, euer Unternehmen die Idee befürwortet, zögert nicht und sendet uns eure Ansicht zu einem Nachhaltigkeitspreis, der durch die Landeshauptstadt Schwerin vergeben wird, zu.
Wir leiten eure/ihre Stellungnahme dann sehr gerne an die Mitglieder der Stadtvertretung weiter.
Vielleicht gelingt es uns ja gemeinsam, dass im Jahr 2023, erstmalig ein „Nachhaltigkeitspreis der Landeshauptstadt Schwerin“ vergeben werden kann.