Kleingärten vs Parkplätze. Revitalisierung Freilichtmuseum zu Ungunsten der Kleingartenkultur.

Bildvergleich,

Auf der kommenden Sitzung des Hauptausschusses beschäftigen sich deren Mitglieder mit den Plänen „Rahmenplan zur Revitalisierung der Dorf- und Museumsanlage in Schwerin-Mueß zur touristischen und bildungskulturellen Nutzung – Verkehrs- und Parkraumkonzept

Zum dem Tagesordnungspunkt 4.5 liegt ein Parkraumkonzept vor. Über das sollen die Ausschussmitglieder beraten. Für den angestrebten Außenstandort der BUGA2025 in Rostock, das Freilichtmuseum Mueß, werden laut Planern bis zu 1200 Parkplätze benötigt. Ein Teil davon soll durch Überbauung von bestehenden Kleingärten gesichert werden. 15 bis 23 Gärten sollen dadurch zur Asphaltwüste werden.

In der Beschlussvorlage empfielht die Stadtverwaltung die Umsetzung des Szenario 1.

Parkplätze über alles! Szenario 1:

Szenario 1 wird von der Stadtverwaltung favorisiert und soll vom Hauptausschuss abschließend vorberaten werden, bevor Ende Januar die Stadtvertretung darüber entscheidet.

Schwerin hat vor einiger Zeit den Klimanotstand ausgerufen und bebaut seitdem dennoch fleißig weiter natürlichen Grund und Boden. Wir leben im Jahr 2022, es sollte doch wohl möglich sein, bestehende Touristenparkplätze zu nutzen und den Gästen und Touristen aufzuerlegen die Anfahrt mit Bus und Bahn zu machen, statt für die Interesses von Auswärtigen Gartenland zu versiegeln!

Es ist zudem völlig irrelevant, ob dort derzeit Gärten leer stehen, oder ob aktuelle Nutzer ihn für dieses Projekt verkaufen würden. Die Gärten gehören der Stadt – uns allen, und für Großprojekte und ein „gemütliches mit dem PKW“ Anfahren bis zu einem NATURkundemuseum muss man Gärten und Grünfläche/Natur nicht zerstören.

Diesen Teil der Pläne muss und kann nur deutlich widersprochen werden.

Hier könnt ihr euch die Dokumente herunterladen:

https://bis.schwerin.de/vo0050.asp?__kvonr=8905

Werbung

Ein Gedanke zu “Kleingärten vs Parkplätze. Revitalisierung Freilichtmuseum zu Ungunsten der Kleingartenkultur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s