Stadtverwaltung Schwerin: Auch kein Schulsport mehr auf Paulshöhe nach Schließung im Juni.

Auf der Sportausschussitzung am heutigen Donnerstag, teilte die Verwaltung aufgrund des Antrages der ASK mit, dass nach Ende der Fußball-Saison 2021/2022 auf Paulshöhe weder Fußballsport noch Schulsport (Waldorfschule) auf dem Stadionplätzen stattfinden soll. Weiter bestätigte die Verwaltung, dass nach der laufenden Saison im Sommer das gesamte Areal für jegliche Nutzung verschlossen werden soll. Dies betreffe auch den Freiplatz, der von Hobbykickern, Joggern und Jugendlichen derzeit genutzt werden kann.

Der ASK Stadtvertreter Stephan Martini hatte beantragt, dass bis zur Bebauung im Jahr 2024 interessierte Vereine Zugang zum Stadion/Sportplatz erhalten sollen. Die Stadtverwaltung lehnt dies ab, denn sie wollte keine Bewirtschaftungskosten mehr übernehmen und das Gelände der ZGM übergeben.

Genau darauf zielte Martini mit seinem Antrag ab. Er wollte, dass Vereine sich mit ihren Konzepten bei der Stadt eine Genehmigung zur befristeten Nutzung einholen dürfen. Die aktuelle Planung sieht, wie die Verwaltung dem Ausschuss bestätigte, eine vollständige Schließung vor. Der Antrag von Martini wurde bei 3 Dafür, einer Enthaltung, mehrheitlich vom Ausschuss für Sport abgelehnt.

 Sollte die Stadtvertretung der Ansicht des Sportausschusses auf ihrer Sitzung Ende März folgen, bedeutet dies, dass das Stadion und die angrenzende Freifläche für 2 Jahre, bis zum angestrebten Baubeginn 2024 brach liegen wird. kein Fußball, kein Hobbysport, kein Schulsport. Einzige Ausnahme, die Verwaltung teilte mit, dass die Waldorfschule ihren jährlichen Schüler Zirkus dort veranstalten darf. Die Stadt sei „nicht dafür zuständig einer Privatschule einen Sportplatz“ vorzuhalten.

Stadtvertreter Stephan Martini: „Das Votum des Hauptausschusses ist nicht nachvollziehbar. Das Vereinen und auch der Öffentlichkeit ein nutzbares Gelände, für 2 Jahre vorenthalten werden soll, ist mehr als nur eine Verschwendung von öffentlichem Raum, es ist auch völlig unlogisch. Ich hoffe das die Stadtvertretung dem Votum des Sportausschusses hier nicht folgt und mindestens bis zum Baubeginn, sofern er eintritt, voraussichtlich 2024  alle interessierten Vereine bei Bedarf und entsprechender Konzeption, Anmeldung – Sport auf der Paulshöhe ermöglicht wird. Egal ob Schulsport, Hobbysport oder Fußball.

Zum Glück ist bis Ende März, wenn die Stadtvertretung über den Antrag abschließend entscheidet noch Zeit, sodass die Parteien sich noch umentscheiden und das Votum des Sportausschusses korrigieren können.

Foto: Symbolbild

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s