Karsten Jagau, Stadtvertreter der ASK hat folgende Anfrage im Namen Schweriner Bürgerinnen und Bürgern, an den Oberbürgermeister versandt. Die Antworten werden binnen der nächsten 10 Werktage erwartet.
Anfrage:
Kommunaler Klimaschutz in Schwerin hier Klimaschutzziele der kommunalen Gesellschaften der Landeshauptstadt Schwerin
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Badenschier, ich bitte als Stadtvertreter um Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie lauten die aktuellen Klimaschutzziele der kommunalen Gesellschaften derLandeshauptstadt Schwerin für das Jahr 2021, um durch die Verminderung von CO 2 Emmissionen beim Stromverbrauch und der Beheizung der von den Gesellschaften der Immobilien oder durch andere geeignete Maßnahmen einenkonkreten Beitrag zum Klimaschutz in Schwerin zu leisten?
2. Welche einzelnen Maßnahmen für den Klimaschutz und der Reduzierung von Kohlendioxidemmissione sind durch die kommunalenGesellschaften jeweils in diesem Jahr geplant und welche finanziellen Mittel stehen den Gesellschaften für die Verbesserung ihrer Klimabilanzund für Investitionen in den kommunalen Unternehmen der Landeshauptstadt Schwerin für den kommunalen Klimaschutz jeweils zur Verfügung?
3. Welche finanziellen Mehrbelastungen werden für die seit Jahresanfang 2021 eingeführte CO 2 Abgabe für denStromverbrauch und das Beheizen der Immobilien der jeweiligen Gesellschaften erwartet, wie wird darauf reagiert? 4. Welche Anreizsysteme oder variable Vergütungsmodelle werden für die Geschäftsführungen der kommunalen Gesellschaftenbereits praktiziert oder sind für die Zukunft denkbar und vorstellbar, wenn die Gesellschaften ihre jährlichen Klimaschutzziele,die von der Landeshauptstadt Schwerin als Hauptgesellschafter definiert wurden, erreichen bzw. übertreffen ?