„Mit Blick auf die nächste Klimademo am 29. 11. 2019 sowie nach der Demonstration für einen besseren Klimaschutz am 20.09.2019 stellten sich u.a. die Frage, wie die Stadtverwaltung und die kommunalen Unternehmen mit dem Thema “ Klimaschutz“ vor der Haustür umgehen. Wie erfolgt der Klimaschutz in den städtischen Eigenbetrieben?“.
So lautete eine Anfrage unserer Stadtvertretrin Jana Wolff an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin. Bereits am 29.09. wurden die 13 Fragen der Verwaltung zugetragen. Nun liegen die Antworten endlich vor, die wir euch somit zur freien Verwendung zur Verfügung stellen wollen.
Beantwortungen (mit einigen Außnahmen) wurden zu folgenden kommunalen Betrieben gegeben:
SAE: https://www.saesn.de/swsr/permalink.php?swsr_id=709
SDS: https://www.sds-schwerin.de/
WGS: https://www.wgs-schwerin.de/
ZOO: https://www.zoo-schwerin.de/
SWS: https://www.stadtwerke-schwerin.de/swsr/permalink.php
WAG: https://www.wag-schwerin.de/swsr/permalink.php?swsr_id=529
NVS: https://www.nahverkehr-schwerin.de/
SIS: https://www.sis-schwerin.de/
SAS: https://www.sas-schwerin.de/
KITA: https://www.kita-ggmbh.de/
Nun folgen die Fragen und Antworten:




In den kommenden Wochen werden wir die Antworten des Oberbürgermeister auswerten. Falls Ihnen/Dir/euch etwas aufgefallen ist, bitten wir freundlichst, diese Auffälligkeiten in den Kommentaren oder via Mail an und heran zu tragen: Mail: ask-schwerin@mail.de
Ein Gedanke zu “Fragenkatalog: Stadwerke, Nahverkehr, Zoo & Co. Wie Klima und Umweltfreundlich sind Schwerins Eigenbetriebe? Eine Übersicht.”