Anlässlich des Welt-Autismus-Tages: Deutliche Worte von Torsten und Torsten!

autismus 2 April
Foto von: https://autismusjobboerse.webnode.com

Unsere Kandidaten zur Kommunalwahl Torsten und Torsten haben einen Kommentar anlässlich des Welt Autismus Tages ( 2. April) verfasst.

Torsten Berges
Mitglied im Werkstattrat der Dreescher Werkstätten

Torsten Berges
Torsten Berges

Torsten Müller (Mathetoddy)
Mitglied im Angehörigenbeirat der Dreescher Werkstätten

received_3858499622548657839748798595524363.jpeg

Heute ist WeltAutismusTag. Der internationale WeltAutismusTag findet jährlich am 2.April statt. Er wurde im Jahr 2008 erstmals begangen. In Schwerin wird dieser Tag bisher nahezu ignoriert. Grund genug für Torsten (Bergestorti) und Torsten (Mathethoddy) ein paar deutliche Worte an die Öffentlichkeit zu richten.

autismus 2 April

Besondere Menschen brauchen besondere Zuwendung und Enthinderung

Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Heute begehen wir den Tag des Autismus. Weltweit sind heute ca. 50 Millionen Menschen davon betroffen – Tendenz steigend.

Aufgrund ihrer besonderen Einschränkungen benötigen die meisten Autisten eine lebenslange Hilfe und Unterstützung. Fataler Weise werden Autisten von ihrer Umwelt falsch wahrgenommen und nach wie vor oftmals als nicht integrierbar eingestuft.

Glücklicher Weise werden Menschen mit Autismus in den Dreescher Werkstätten aufgenommen und entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert. Durch die Verbesserung der Werkstattverordnung im April 2017 und der Verbesserung des Arbeitsklimas in den Werkstätten kann sich der dortige Werkstattrat besser für alle Mitarbeiter, auch für Menschen mit Autismus, einsetzten.

Zur Enthinderung gehört allerdings mehr als nur ein Arbeitsplatz. Autisten brauchen eine spezifische Förderung. So ist für Sie ein gewohntes unverrückbares Umfeld existenziell wichtig um stressfrei ihren Alltag bewältigen zu können. Oftmals gibt es die nötigen Fachkräfte nicht und die von Autismus Betroffenen Angehörigen werden oft alleingelassen und stoßen mit ihrer Betreuungsarbeit an die Grenzen der Belastbarkeit.

In dem Programm der Aktionsgruppe Stadt und Kulturschutz wird auch den Autisten und deren Angehörige Platz gegeben.

www.aktionstadtundkulturschutz.com

Werbung