Unterzeichnen: Für sichere Hundewiesen in Schwerin!

Hier können Sie online unterzeichnen:

https://www.openpetition.de/petition/online/schwerin-hundeauslaufflaechen-der-stadt-sicherer-gestalten

Auf dem Foto sind ausschließlich Hunde aus der Landeshauptstadt Schwerin zu sehen.

Grafik: Stephan Martini / ASK Schwerin

Worum geht es?

ASK-Stadtvertreter Martini hat einen Antrag für eine schrittweise Umzäunung der Hundeauslaufflächen an die Stadtvertretung gestellt. Mit einer Unterschrift bitten Sie die anderen Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter seinem Antrag zuzustimmen.

Ziel sind erstmal 200 Unterschriften. Auch wenn auf der Petitionsseite mehr stehen. 200 ist ein guter Anfang. 🙂

__________________________

Sehr geehrte Mitglieder der Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin:

Hiermit möchte ich Sie bitten, dem Antrag

„Weitere und verbesserte Hundeauslaufflächen in Schwerin“ (Drucksache DS 00392/2022) zuzustimmen.

Die Landeshauptstadt Schwerin hat im Stadtgebiet 6 Hundeauslaufflächen eingerichtet, auf denen Hunde ohne Leine im direkten Wohnumfeld laufen und toben können. In diesen Bereichen wurden zusätzlich Papierkörbe und Tütenspender für Hundekotbeutel aufgestellt. Die ausgewiesenen Flächen sind nur durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Die Nutzung der Hundeauslaufflächen erfolgt auf eigene Gefahr und bedingt gegenseitige Rücksichtnahme für ein verträgliches Miteinander von Radfahrern, Joggern und Spaziergängern mit und ohne Hund. Das ist insofern schwierig, da die Areale bisher nicht eingezäunt wurden.

Es besteht dort fortlaufend die Gefahr, dass Hunde auf die direkt angrenzenden Straßen laufen, bzw unbeteiligte Passanten auf die Hundewiese.

Dieser Gefährdung soll durch diesen Antrag begegnet werden.

2013 lagen die Einnahmen der Landeshauptstadt Schwerin durch die Hundesteuer noch bei 230.000 €. Sie wurden seitdem kontinuierlich erhöht. 2020 lagen die Einnahmen aus der Hundesteuer bei 383.129,51 €. 2021 erhöhten sich die Einnahmen noch einmal auf 391.925,05 €. Es ist damit zu rechnen, dass im Jahr 2022 erstmalig mehr als 400.000 € durch die Hundesteuer eingenommen werden.

Tendenz steigend. Die Zahl der Hunde in der Landeshauptstadt Schwerin entwickelt sich seit 2013 ebenfalls kontinuierlich nach oben. Waren es 2013 noch 3429 gemeldete Hunde, so sind es aktuell im Jahr 2022 3956 gemeldete Hunde. Und das trotz einer vergleichsweisen hohen Hundesteuer. Es gibt also seit 2013 über 500 Hunde mehr in unserer Stadt, was stets eine Mehreinnahme für die Landeshauptstadt Schwerin bei gleichbleibenden Ausgaben bedeutet. Wir fordern dazu auf, diese (Mehr)einnahmen der letzten bzw. des laufenden Jahres auch dazu zu verwenden, die bestehenden Auslaufflächen zu umzäunen und so die Sicherheit aller zu gewährleisten und die Hundeauslaufflächen als solche nutzbar zu machen.

____________

Sie wollen unterstützen? Dann einfach folgenden Link klicken:

https://www.openpetition.de/petition/online/schwerin-hundeauslaufflaechen-der-stadt-sicherer-gestalten

________________________________

Hier eine unverbindliche Empfehlung für Hundehalterinnen und Hundehalter aus Schwerin. Tretet der FB Gruppe: „Hundetreff Schwerin“ bei. Dort könnt ihr andere Vierbeiner und dessen Zweibeiner kennen lernen. https://www.facebook.com/groups/502551906510926

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s