Die Stadtpolitik berät derzeit den Entwurf des Leitbild 2030.
Das Leitbild, soll wie der Name schon sagt, die Leitplanken für die Entwicklungs Schwerins bis zum Jahr 2030 festsetzen.
Besonders interessant ist hierbei ein Kapitel in dem es um „Tradition und Moderne“ geht.

und damit eine Stärke der Stadt.“
In dem Entwurf heißt es:
„Die Verbindung von traditionellen Strukturen mit modernen Erfordernissen ist identitätsstiftend
und damit eine Stärke der Stadt.“
Sind wir die einzigen, die diesen Satz gut finden, uns aber fragen, weswegen die Stadt dann nach wie vor am Abriss des traditionsreichsten Stadion in Norddeutschland festhalten will?
Der Entwurf sollte auch den letzten Abrissbbefürworter zu denken geben. Man kann das Leitbild und den Satz:
„Die Verbindung von traditionellen Strukturen mit modernen Erfordernissen ist identitätsstiftend
und damit eine Stärke der Stadt.“
nur dann ernsthaft aussprechen, wenn man sich für den Erhalt des Kulturstadion Paulshöhe ausspricht.
Im Jahr 2021 muss die Stadtpolitik bestehende Beschlüsse aufweichen um dem Thema eines Teilerhaltes der Paulshöhe die Türen zu öffnen. Das Stadion Paulshöhe kann und muss zu einem idenditätsgebenden Platz werden. Es könnte für Taditionsspiele und besondere Events genutzt werden.
Alles andere wäre unglaubwürdig. Lasst uns das Jahr 2021 zum Paulshöhe Jahr machen.
Hier kann der Entwurf des neuen Leitbild 2030 angesehen werden.