Drei Tage Sonderausstellung zur Stadtgeschichte – endlich barrierefrei.

(toddy)

Eigentlich sollte die nicht – barrierefreie Ausstellung am Donnerstag, 29. September, im Säulengebäude am Marktplatz seinen Abschluss finden. Nun aber wird es ab dem 30. September bis zum Sonntag, 1. Oktober, im Schleswig Holstein Haus noch eine barrierefreie Zusatzausstellung zum Sommermuseum geben.

Was ist passiert?

Es gab überraschend laute Kritik von Betroffenen und der Aktionsgruppe Stadt und Kulturschuz über den unmöglichen Zugang für Mütter und Väter mit ihren Spößlingen im Kinderwagen, die Rollstuhl-Nutzenden, Männern und Frauen mit Rollatoren.

Dank der sehr öffentlichkeitswirksamen Aktionen und den Pressemitteilungen des Behindertenbeirates und der Aktionsgruppe Stadt und Kulturschutz, lenkte die Stadt nun ein und vereinbarte mit den ehrenamtlichen Organisatoren für drei weitere Tage das Schleswig Holstein Haus in Puschkinstraße für eine barierrefreie Sonderausstellung zur Verfügung zur stellen.

Barrierefrei zugänglich

In diesen drei Tage soll die Ausstellung sogar für Gehör-, und Seheingeschränkte zugänglich gemacht werden. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl zu erfahren, wie wirksam außerparlamentarische Arbeit sein kann.

Wir möchten unsere Leserinnen und Leser bitte diese tolle Nachricht, ob auf Insta, FB, WhatsApp, Jodel, Discort oder „altmodisch“ in einem persönlichen Gespräch weiterzutragen.

Weitere Informationen zum Sommermuseum, der Ausstellung zur Schweriner Stadtgeschichte:

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/event/Sommermuseum-Schwerin/

Werbung

Ein Gedanke zu “Drei Tage Sonderausstellung zur Stadtgeschichte – endlich barrierefrei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s